Gaming Schrebtisch FAQ
Was ist die beste Größe für einen Gaming-Tisch?
Es gibt verschiedene Größen von Gaming-Tischen, meist bis zu einer Größe von etwa 150 x 75 cm, aber auch 100 x 70 cm sind beliebt. Welche Größe du bevorzugst, hängt vor allem davon ab, wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie viele Monitore du darauf aufstellen möchtest.
Lohnt sich ein Gaming-Schreibtisch?
Das hängt davon ab, was du unter einem „Gaming-Schreibtisch“ verstehst. Zumindest aus ergonomischer Sicht lohnt es sich, einen eigenen Schreibtisch zu haben, auf dem du deinen Monitor, deine Tastatur und deine Maus aufstellst. Wenn du deine Ausrüstung auf einer Kommode balancierst, unter die du deine Füße nicht stellen kannst, ist das schlecht für deine Haltung, und an einem Esstisch zu sitzen, ist auch nicht gerade hilfreich.
Spezielle Gaming-Schreibtische können jedoch hilfreich sein, da sie über Kabelführungen für deine Peripheriegeräte und Stromkabel verfügen und vielleicht sogar eine komplette Mausmatte haben. RGB auf einem Gaming-Tisch? Nun, das ist es wahrscheinlich nicht wert.
Brauche ich einen höhenverstellbaren Gaming Tisch?
In letzter Zeit wird viel darüber geredet, dass unsere zunehmend sitzende Lebensweise unserer Gesundheit schaden kann. Wenn du einen Großteil deines Arbeitstages im Sitzen verbringst und abends stundenlang deine Lieblingsspiele zockst, wirst du dich wahrscheinlich nicht viel bewegen, was schlecht ist.
Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass du einen Stehschreibtisch brauchst, denn den ganzen Tag und die ganze Nacht nur zu stehen, ist auch nicht gut für dich. Bewegung und Abwechslung sind das A und O. Auch wenn du einen feststehenden Schreibtisch hast, kannst du gesund bleiben, indem du regelmäßig die Position wechselst und öfter spazieren gehst.
Ein Schreibtisch, an dem du zwischen beiden Positionen wechseln kannst, ist ideal, denn er bietet die Vorteile von beidem und ermutigt dich, den ganzen Tag über zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Und sie müssen auch nicht lächerlich teuer sein.