Die 5 besten Chefsessel
Bei einem Chefsessel handelt es sich um eine besondere Art des Bürostuhls. Chefsessel besitzen eine Markante Optik und sind besonders gemütlich.
Wir haben dir in dieser Liste die derzeit besten Chefsessel auf dem Markt herausgesucht und die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst.
Inhaltsangabe
Die besten Bürostühle für Chef Büros
Bei der Erstellung dieser Liste haben wir uns auf die folgenden Merkmale konzentriert: Verstellbarkeit, Unterstützung für den Rücken, Design, Neigung und Material. Die meisten Chefsessel lassen sich zwar in der Sitzhöhe verstellen aber wir haben uns auch auf die Neigungs- und Liegeposition konzentriert, um echte Qualitätsstühle zu finden, die zusätzlichen Komfort bieten.
Wir haben auch auf die Gewichtskapazität geachtet, da diese für den richtigen Halt wichtig ist. Und schließlich haben wir uns das Design und die Materialien angesehen, da viele Menschen in diesen beiden Kategorien besondere Wünsche haben.
Warum dieser Stuhl: Eine der besten Chefsessel unserer Recherche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis in Kombination mit dem Design überzeugt.
Vorteile:
- Personengewicht bis 250Kg
- Neigung der Rückenlehne von 90° (aufrecht) bis 175° Grad (fast liegend)
- Erhältlich in 3 Farben
Nachteile:
- Kunstleder
Chefsessel machen einen guten Eindruck, sollten aber auch funktional sein. Wir haben den Kasorix Chefsessel aufgrund der eingebauten Lendenwirbelstütze und der vollständig gepolsterten Rückenlehne, einschließlich der Kopfstütze, in Kombination mit einem niedrigen Preis zu einem der besten Bürostühle unserer Recherche gekürt.
Gefallen hat auch, dass der Stuhl in drei Ausführungen erhältlich ist – braun, und schwarz. Durch die hohe, maximale Sitzbelastung von 250Kg fühlt sich das sitzen auf dem Stuhl auch über längere Zeiträume sehr bequem an
Ähnliche Artikel: Schau dir auch die besten ergonomischen Bürostühle an.
Du kannst die Sitzhöhe zwischen 121cm und 127cm verstellen. Außerdem kannst du den Hocker um 360 Grad schwenken und die Neigung einstellen. Der einzige mögliche Nachteil, den wir festgestellt haben, ist, dass dieser Stuhl – wie viele andere Bürostühle auch – aus Kunstleder besteht, das aus einem PVC mix hergestellt wird.
Das macht die Polsterung zwar strapazierfähiger, kann aber für jemanden, der sich für einen Schreibtischstuhl aus echtem Leder entscheidet, trotzdem negativ sein.
Warum dieser Stuhl: Wenn es um Chefsessel geht, gehört eine Premiumvariante mit auf die Liste. Design und Stabilität sind bei diesem Stuhl top!
Vorteile:
- Tragfähigkeit bis 130Kg
- 3 Jahre Garantie
- Echtleder
- Erhältlich in 2 Farben (S/W)
- Edle Optik mit besonderem Design
Nachteile:
- Hoher Preis
Wenn ein Bürostuhl den Anhang “Chefsessel” verdient hat, dann der Prestige Chefsessel von Edralo. Der Stuhl wiegt 35 und ist mit den Maßen von 106 × 83 × 60 cm, recht wuchtig.
So richtig gut kommt der Stuhl hinter einem großen Schreibtisch. Dank der schlichten Farbauswahl zwischen weiß und schwarz ist für jedes Chefbüro etwas dabei.
Die Rückenlehne und die Kopfstütze, lassen sich bequem über jeweils einen Knopf, an der Innenseite des Sitzes, verstellen. Das Fahrgestell besteht aus verchromtem Aluminium.
Kaum ein anderer Bürostuhl schreit so nach edler Optik wie der Prestige Chefsessel von Edralo.
Warum dieser Stuhl: Wenn der Chefsessel, voll ergonomisch sein soll hat der Gesundheitsdrehstuhl der Pending Manufaktur eindeutig die Nase vorn.
Vorteile:
- Voll Anpassbar
- Durch die Anpassung in unzähligen Farbkombinationen erhältlich
- Pending Sitzen, sitzen mit Patent
Nachteile:
- Derzeit lange Lieferzeit 😢
Das Sitzen auf einem Pendingstuhl, lässt sich in etwa als Mischung aus einem Sitzball und einer Schaukel beschreiben. Doch mit deutlich mehr Stabilität. Mit dem Multidimensionalen Sitzsystem der Pending Manufaktur lassen sich Rückenschmerzen optimal vorbeugen.
Wenn es um einen hochwertigen, ergonomischen Bürostuhl oder Chefsessel geht, gibt es kaum eine bessere Variante als den Chefsessel von Pending. Durch die Wipp Mechanik werden zudem die Gelenke und Muskelgruppen in Bewegung gehalten und die Wirbelsäule entlastet.
Die Sitzhöhe lässt sich zwischen 41-53cm einstellen und die Sitzbreite beträgt 51cm.
Der Stuhl wird speziell nach den Wünschen des Kunden gefertigt. So hat man die Wahl zwischen 15 Farben der Rückenlehne. Es steht einem frei ob das Alufußkreuz, Mattschwarz, poliert oder Silbern metallisch sein soll, ob die Rückenlehne eine Lordosenstütze beinhalten soll und weitere Möglichkeiten.
DER Chefsessel wenn es um Ergonomie am Arbeitsplatz geht.
Warum dieser Stuhl: Ein hochpreisiger Chefstuhl mit vollen ergonomischen Funktionen und Kopfstütze um dich bei langen Arbeitsessens zu unterstützen.
Vorteile:
- Mit Kopfstütze
- Durch die Anpassung in unzähligen Farbkombinationen erhältlich
- Wahlweise aus Polyester oder Leder
- In drei Farben erhältlich
- Kommt bereits voll montiert (bis auf die Kopfstütze)
Nachteile:
- Hochpreisige Variante eines Chefstuhls
Bei dem Steelcase Chefstuhl (Wir benutzen das Wort Stuhl, weil dieser weniger an einen Sessel erinnert) ist ein Bürostuhl der oberen Mittelklasse. Auch wenn er eher schlicht wirkt, hat er alles was man von einem ergonomischen Bürostuhl erwartet.
Das Gestell ist in einer Aluminium Farbe lackiert und die Rollen eignen sich besonders für harte Böden. Der Stuhl ist für Personen bis 120 kg geeignet.
Man kann am Stuhl selber verschiedene Einstellungen vornehmen, Sitzhöhe, Sitztiefe, die Armlehnen können einzeln in der Höhe und Breite verstellt werden, die Rückenlehne kann von feststehend bis federnd vierstufig verstellt werden.
Die Sitzhöhe lässt sich zwischen 42 und 53 cm einstellen und die Sitzbreite beträgt 46cm.
Die Gesamthöhe des Stuhls beträgt ohne Kopfstütze 1,07 m und mit Kopfstütze 1,15 m.
Die wichtigsten zu Faktoren für den Kauf eines Chefsessels
Verstellbarkeit
Ein guter Bürostuhl sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Sitzhöhe zu verstellen. In der Regel lässt sich der Sitz eines Chefsessels zwischen 20 und 50 cm anheben oder absenken. Beachte jedoch, dass die Höhenverstellung auch die Rückenlehne einschließt. Überlege auch, ob du verstellbare Armlehnen möchtest.
Design
Chefsessel gibt es in vielen verschiedenen Stilen, von traditionellen Ohrensesseln bis hin zu moderneren Varianten. Minimalistischen Modellen fehlen möglicherweise wichtige Designelemente wie Steppungen oder Prägungen. Manche Menschen entscheiden sich stattdessen für Gaming-Stühle, aber das sind keine echten Chefsessel.
Die Wahl hängt von deiner Designästhetik ab. In unserem Leitfaden haben wir eine Reihe von Optionen zusammengestellt, die von der Mitte des Jahrhunderts bis zu traditionellen und minimalistischen Modellen reichen.
Zurücklehnen/Neigen
Nicht alle Chefsessel sind neigbar. Du solltest jedoch die Möglichkeit haben, dich darin zu neigen oder zu wippen. Achte vor allem auf Modelle, bei denen du dich zurücklehnen und die Neigungssperre nutzen kannst, um den Stuhl in jedem beliebigen Winkel innerhalb des Neigungsbereichs einzustellen.
Unterstützung.
Suche nach einem Chefsessel, der dich unterstützt. Da Chefsessel in der Regel weich und gut gepolstert sind, bieten sie in der Regel eine bessere Unterstützung für den Rücken, insbesondere im Lendenbereich. Einige Modelle bieten sogar eine Massage- oder Wärmefunktion. Achte auch auf die maximale Gewichtskapazität deines Wunschstuhls.
Polsterung
Normalerweise besteht ein Chefsessel aus Leder, Vinyl oder Kunstleder, aber es gibt auch Kombimodelle mit Netzgewebe für zusätzliche Atmungsaktivität. Die geringere Atmungsaktivität ist ein großer Nachteil eines Chefsessels, da sich die Hitze stauen kann und du dich unwohl fühlst, wenn du zu den Menschen gehörst, denen bei der Arbeit heiß wird.
Bedenke aber, dass Bonded Leather kein echtes Leder ist. Es handelt sich um eine Kombination aus Kunstleder und Lederrohstoffen. Durch die Verwendung des Begriffs “Bonded Leather” können Marken ihre Chefsessel als Leder vermarkten, obwohl sie es nicht sind.
Tipps für gesundes Sitzen auf einem Chefsessel
Richtige Ergonomie mit deinem Chefsessel
Es geht nicht nur darum, einen Stuhl zu finden, der dir gefällt. Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, wie du deinen Schreibtisch richtig einrichtest, aber hier sind ein paar Highlights.
Zu langes Sitzen am Tag ist nicht gut für deine Gesundheit – unabhängig davon, welchen Stuhl du benutzt. Es erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, Schlaganfall und Herzkrankheiten. Das Beste, was du tun kannst, ist, alle halbe Stunde aufzustehen und dich zu bewegen. Wenn du kannst, kann ein 40-minütiger Spaziergang pro Tag laut einer aktuellen Studie einen großen Unterschied machen, um einigen Auswirkungen einer sitzenden Lebensweise entgegenzuwirken. Unsere Empfehlung? Probiere eine Smartwatch aus. Die meisten haben Bewegungserinnerungen, die dich ermutigen, deine Beine auszustrecken. Wenn du mit Rückenschmerzen zu kämpfen hast, solltest du als Erstes deinen Arzt aufsuchen.
Achte darauf, dass die Armlehnen deines Stuhls verstellbar sind. Deine Handflächen sollten über dem Schreibtisch aufliegen und deine Handgelenke sollten gerade sein. Wenn die Unterseite deiner Handfläche auf dem Schreibtisch oder der Handgelenkstütze aufliegt, besteht die Gefahr, dass du zu viel Druck auf deine Nerven ausübst, was zu Problemen wie dem Karpaltunnelsyndrom führen kann.
Sprich mit deinem Arzt, wenn du irgendwelche Schmerzen hast. Eine vertikale Maus, die oft ergonomischer ist als herkömmliche Mäuse, könnte hilfreich sein; achte nur darauf, dass sie zu deiner Handflächengröße passt.
Wenn du nach vorne schaust, sollten deine Augen mit dem oberen Rand deines Monitors oder Laptops ausgerichtet sein. Das kann bedeuten, dass du dir einen Stuhl suchst, der sich nach oben und unten verstellen lässt, dass du deinen Laptop mit einem Ständer anhebst oder dass du die Höhe deines Monitors erhöhst. Dadurch werden dein Nacken und deine Wirbelsäule weniger belastet – du solltest deinen Nacken nicht nach oben oder unten verrenken.
Chefsessel häufig gestellte Fragen
Was ist ein Chefsessel?
Auch wenn es keine einheitliche Definition gibt, was genau einen Chefsessel ausmacht, kann man sich jedoch darauf einigen, dass ein Chefsessel etwas bequemer und größer als herkömmliche Bürostühle ist.
Im allgemeinen machen sie optisch mehr her und sind komfortabler, was sich häufig im Preis widerspiegelt. Ein Chefsessel soll also nicht nur äußerst bequem sein, sondern auch optisch etwas her machen und das Büro mit seinem Design ergänzen.
Was macht einen guten Leder-Chefsessel aus?
Ein Chefsessel aus Leder sollte bequem sein und sowohl in der Sitzfläche als auch in der Rückenlehne ausreichend Halt bieten, um eine gute Körperhaltung zu gewährleisten. Außerdem solltest du die Sitzhöhe so einstellen können, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Arme parallel zur Höhe deines Schreibtischs sind. Achte auf eine strapazierfähige Polsterung, entweder aus echtem oder aus Kunstleder.
Wie solltest du auf einem Bürostuhl sitzen?
Du solltest dich so zurücklehnen, dass deine Hüften so weit wie möglich nach hinten gerichtet sind. Deine Sitzhöhe sollte so sein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen. Wenn du einen Stuhl mit Armlehnen hast, stelle sie so ein, dass du mit entspannten Schultern sitzt. Außerdem solltest du die Rückenlehne des Stuhls so einstellen, dass sie in einem Winkel von 100 bis 110 Grad leicht geneigt ist.
Sollten deine Knie beim Sitzen höher als deine Hüften sein?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Genauer gesagt, sollten deine Knie entweder gleich hoch oder etwas höher als deine Hüften sein. Allerdings solltest du diese Position auch erreichen können, wenn deine Füße flach auf dem Boden stehen. Stelle also gegebenenfalls deine Sitzhöhe so ein, dass du bequem in dieser Position sitzen kannst.
Sollte ich einen Bürostuhl aus Leder kaufen?
Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Ein qualitativ hochwertiger Stuhl ist eine gute Investition, da er langlebig ist und eine lange Lebensdauer hat. Sie gelten in der Regel als stützender als Netzstühle. Außerdem sind Chefsessel aus Leder in der Regel mit gut gepolsterten Rückenlehnen und Sitzen ausgestattet, die für zusätzlichen Komfort sorgen.
Hey, mein Name ist René aus dem schönen Frankfurt am Main. Ich arbeite seit mehr als 3 Jahren Hauptberuflich als Software Ingenieur. Da ich zu 95% im Homeoffice arbeite, beschäftigte ich mich schon seit längerem mit einer gesunden Lebensweise im Heimbüro. Auf dieser Website möchte ich mich über Tipps und Probleme rund um das Thema Homeoffice austauschen und dich bei der Remote Jobsuche unterstützen.