Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Kompetenzzentrum für Digitale Werkzeuge in der Produktion konzipiert und entwickelt Lösungen für die Digitalisierung der Produktion in spannenden und abwechslungsreichen Projekten mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft. Das Spektrum der Lösungen umfasst dabei die Datenhaltung und Speicherung großer Datenmengen von Maschinendaten über smartes Tracking von Produkten und Prozessen in der Produktion bis hin zu Machine Learning Operations Management für Dienste der intelligenten Produktionssteuerung.
Wir suchen nach Absolvent*innen, die gemeinsam mit uns neuartige Technologien für die Steuerung und Integration ganzer Produktionslinien (Manufacturing Execution Systeme / Manufacturing Operations Management) entwickeln.
Ansatzpunkte für eine Dissertation am IFF der Universität Stuttgart bieten insbesondere unsere Vorarbeiten zum Fabrikbetriebssystem der Zukunft, Service-orientierten Architekturen und verteilten softwaredefinierten Systemen.
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA