Homeoffice von Ikea einrichten
Homeoffice von Ikea – So gelingt die Einrichtung
- Die klassische Einrichtung mit Schreibtischstuhl oder Drehstuhl
- Konferenz- und Gamingstühle als komfortable Alternative
- Besondere Stühle für das Homeoffice von Ikea
- Der passende Tisch für ein Homeoffice von Ikea
- Das einfache und günstige Modell
- Der höhenverstellbare Tisch von Ikea
- Tische mit Aufbauten
- Der traditionelle skandinavische Stil
- Preisgünstige Kombinationen fürs Homeoffice
- Auf die richtige Beleuchtung kommt es an
- Die verstellbare Schreibtischlampe
- Vielfältige Erweiterungen für ein Homeoffice von Ikea
- Das passende Zubehör für den Schreibtisch
Ikea ist der richtige Partner, wenn man sein Büro zu Hause einrichten will. Das schwedische Möbelhaus bietet eine große Auswahl an passenden Möbeln, dessen Bausteine sich miteinander kombinieren lassen.
Das schafft für Dich eine Menge Möglichkeiten. Viele Möbelstücke sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und doch kompatibel.
Das garantiert Dir eine perfekte Einrichtung auch auf kleinstem Raum. Lass Dich inspirieren und sieh Dir an, wie man ein Homeoffice von Ikea perfekt einrichtet.
Den Ikea-Stuhl mit Sorgfalt auswählen
Das Sortiment an Stühlen für ein ikea Home Office ist riesig.
Hier kannst Du schnell den Überblick verlieren. Daher solltest Du Dir vorab Gedanken machen, welche Funktion für Dich am wichtigsten ist. Die Stühle sind in folgende Kategorien eingeteilt:
• Schreibtischstuhl
• Drehstuhl
• Konferenzstuhl
• Gamingstuhl
• Sessel
• Hocker
Auch beim Material hast Du die Qual der Wahl. Kunststoff dominiert, da es pflegeleicht und meist abwaschbar ist. Holz und Leder sind langlebiger.
Die meisten Stühle sind aus einem Materialmix konstruiert. Achte auch auf die Funktionen der Stühle. Drehstühle sind bequemer, wenn Du zum Beispiel an zwei Tischen arbeiten musst.
Stühle mit Rollen sind generell empfehlenswerter, da sie den Fußboden und den Teppich schonen. Ob mit oder ohne Lehne, musst Du selbst entscheiden.
Die Rückenlehne hat den Vorteil, dass Du Dich bei kleinen Pausen zurücklehnen kannst oder aufrecht und gerade an der Tastatur sitzt. Armlehnen sind nicht jedermanns Sache, da sie beim Bedienen der Tastatur einschränken können.
Das Ikea Homeoffice hat auch Stühle mit abnehmbaren Lehnen im Programm, wie zum Beispiel der Drehstuhl HATTEFJÄLL.
Die klassische Einrichtung mit Schreibtischstuhl oder Drehstuhl
Der klassische Schreibtischstuhl oder Drehstuhl gehört zu den beliebtesten Stuhlarten im Büro.
Auch die ikea-home-office-Einrichtungsberater haben diesen Trend längst erkannt. Du kannst aus einem vielfältigen Angebot auswählen. Ein absoluter Bestseller ist der Drehstuhl MILLBERGET.
Er passt sich in seinen Bewegungen ganz individuell an Dein Körpergewicht an. Nicht weniger beliebt ist der Schreibtischstuhl MARKUS. Er überzeugt durch seine Langlebigkeit und durch eine luftdurchlässige Rückenlehne.
Wer lieber hart sitzt, dem sei der Stuhl KULLABERG, ein klassischen Holzstuhl mit ungewöhnlichem Design, ans Herz gelegt. Eine moderne Form hat das Modell LOBERGET / BLYSKÄR. Die bequeme Sitzschale ist aus Polypropylen hergestellt und daher besonders pflegeleicht.
Konferenz- und Gamingstühle als komfortable Alternative
Ein Konferenz- oder Gamingstuhl ist eine beliebte Einrichtungsalternative. Das hat gute Gründe. Gamingstühle passen sich optimal an die Bewegungen Deines Körpers an.
Das entlastest Knochen und Muskeln. Empfehlenswert ist das Modell MATCHSPEL. Dieser Stuhl ist höhenverstellbar und auch die Kopfstütze lässt sich individuell verändern. Konferenzstühle sind so konzipiert, dass sie auch bei langem Sitzen noch bequem und komfortabel sind.
Achte darauf, dass der Konferenzstuhl sich in der Höhe verstellen und sich neigen lässt. Ein Bestseller ist zum Beispiel das Modell LÅNGFJÄLL. Es verfügt über eine mechanische Wipp-Einstellung und eine integrierte Stütze, die den Lendenwirbel entlastet und der Wirbelsäule Halt gibt.
Fast alle Stühle dieser Kategorie berücksichtigen den gesundheitlichen Aspekt und sind auch für den längeren Gebrauch geeignet.
Besondere Stühle für das Homeoffice von Ikea
Auch Sessel und Hocker werden als Einrichtungsgegenstände für das Homeoffice von Ikea immer beliebter. Der Bürosessel ist ideal, wenn man einen Homeoffice im Wohnzimmer einrichten muss. Er ist so designt, dass er optisch auch ein zusätzlicher Sessel sein könnte.
Trotzdem hat er alle Annehmlichkeiten eines Bürostuhles und ist äußerst komfortabel. Der Bürosessel ÄLEBY ist das beste Beispiel. Er sieht nicht modern und elegant aus, sondern passt sich, dank eines speziellen Mechanismus, an die Körpermaße des Nutzers an.
Viele Menschen nutzen auch einen Hocker für ihr Homeoffice. Das liegt daran, dass die Hocker von Ikea platzsparend und trotzdem bequem sind. Sie eignen sich auch als Sitzmöbel für einen langen Bürotag.
Das Modell LIDKULLEN funktioniert auch als Stehstütze für höhenverstellbare Schreibtische. Der Hocker KULLABERG ist ein preiswerteres Modell, das man in fünf verschiedene Sitzhöhen verstellen kann.
Der passende Tisch für ein Homeoffice von Ikea
Bei Ikea findest Du Tische in alle Größen und Farben und aus unterschiedlichen Materialien. Da ist es gar nicht so leicht den passenden Tisch zu finden.
Diese nachfolgenden Tipps und Trends zeigen Dir, welche Modelle besonders beliebt sind und worauf Du beim Kauf generell achten solltest. Die meisten Tische von Ikea sind zeitlos.
Sie lassen sich nicht in eine Kategorie einordnen, sondern sind multifunktionelle Tische. Auch die seltenen Größen sprechen für den Kauf bei Ikea. Viele Tische sind für kleine Räume konzipiert und eignen sich daher optimal fürs Home Office.
Du findest aber auch Tische mit denen Du Dein eigenes großes Arbeitszimmer einrichten kannst. Lass Dich von der nachfolgenden Tischauswahl inspirieren:
Das einfache und günstige Modell
Einige Tischmodelle überzeugen durch ihre Einfachheit und durch ihren günstigen Preis.
Tischmodelle wie MICKE oder LAGKAPTEN / ALEX verfügen über eine kleine Tischplatte und Schubladen für die Aufbewahrung. Das Modell LAGKAPTEN/ALEX kann man aber auch mit zwei Schubladenreihen und in der Größe 200×60 cm erwerben.
Wenn Du es noch schlichter magst und Dir die Ablageflächen auf dem Schreibtisch reichen, dann ist das Modell TROTTEN genau richtig. Die Tischbeine sind wie ein V konstruiert. So hast du die Möglichkeit den Platz unter dem Schreibtisch noch als zusätzliche Fläche zu nutzen.
Dieser Tisch ist empfehlenswert, wenn du größere Gegenstände oder Produkte für Deinen Arbeitsalltag gebrauchen musst. Du kannst bei Ikea auch zahlreiche Erweiterungsgegenstände, wie Boxen und Kisten kaufen. Diese kannst Du als Stauraum unter dem Tisch stapeln.
Der höhenverstellbare Tisch von Ikea
Höhenverstellbare Tische sind ein Renner, weil man durch ihre Nutzung nachweislich Ermüdungserscheinungen vorbeugen kann.
Du hast die Möglichkeit den Tisch im Sitzen und im Stehen zu nutzen. Das entspannt und trainiert die Bein- und Rückenmuskulatur abwechselnd. Deine Wirbelsäule wird es Dir danken, denn sie wird entlastet und Rückenschmerzen gehören der Vergangenheit an.
Der höhenverstellbare Tisch BEKANT fördert Deine Konzentration und Deine Leistungsfähigkeit. Dieser Tisch überzeugt durch viele Funktionen und durch seine Langlebigkeit.
Das schwedische Möbelhaus gibt 10 Jahre Garantie. Ein vorteilhafter Aspekt dieses Tisches sind auch die abgerundeten Kanten und Ecken. So bleiben Deine Arme auch bei längeren Schreibarbeiten geschützt.
Eine preiswertere Alternative ist das Modell LAGKAPTEN / OLOV. Dieser Tisch ist übrigens umweltfreundlich und wird mit einem speziellen Verfahren hergestellt, das weniger Rohstoffe benötigt.
Tische mit Aufbauten
Manche Menschen benötigen viel Stauraum. Sie arbeiten nicht ausschließlich am Computer, sondern müssen Produkte auch händisch prüfen.
Dann sind Ablageflächen optimal. Auch hier hat Ikea die passende Lösung. Das Modell MICKE ist auch mit einem Aufbau erhältlich. Der Aufbau verfügt über höhenverstellbare Böden und kann so ganz individuell angepasst werden.
Ein klassisches Schreibtischmodell ist HEMNES. Dieser Schreibtisch ist im Stil eines Schrankes gebaut und bietet viel Stauraum. Er besitzt zudem ein Fach, um Kabel verstecken zu können.
Das sorgt für mehr Ordnung und ist empfehlenswert, wenn man mehrere elektrische Geräte anschließen muss. Zudem ist der Tisch auf Schubladen angerichtet. Diese Schubladen kannst du an der linken oder an der rechten Seite montieren.
Das bietet Dir mehr Spielraum bei der Gestaltung und Du kannst den Tisch besser an der Raumsituation anpassen.
Der traditionelle skandinavische Stil
Verner Panton machte den skandinavischen Stil gesellschaftsfähig. Bis heute überzeugt das Design durch seine Einfachheit.
Das ikea-home-office-Design punktet auch durch typische skandinavische Modelle. Diese bestehen nur aus Tischbeinen oder anderen Tischunterkonstruktionen und einer Tischplatte. Diese ist meistens nur aufgelegt und weder verschraubt noch verklebt.
Dieses Design bietet Dir viele Möglichkeit. Das gilt nicht nur beim Material und der Größe, sondern auch bei der Zusammenstellung. Ganz schlicht ist die Tischplatte TROTTEN. Diese besteht aus einer mit speziellem Kunststoff überzogenen Spanplatte.
Dieses Modell ist so langlebig, dass Ikea Dir 10 Jahre Garantie auf diese Platte gibt. Jede Platte ist anders geschnitten. Außergewöhnlich ist beispielsweise die runde Form oder die beliebte Ecktischplatte BEKANT mit ihren abgerundeten Ecken.
Das schon Deine Unterarme, wenn Du viel schreiben musst. Auch bei den Tischbeinen und Tischuntersätzen kannst Du aus einem vielfältigen Angebot auswählen.
Das reicht von runden und konischen Beinen über Tischböcke und Rollengestelle bis hin zu speziellen Rahmen und höhenverstellbaren Untergestellen.
Preisgünstige Kombinationen fürs Homeoffice
Das ikea-home-office-Angebot umfasst auch günstige Kombinationen aus Tisch und Stuhl und wahlweise mit Regal oder Schrank.
Diese Kombinationen harmonieren miteinander oder stammen direkt aus einer Produktreihe. Beliebt ist das Kombinationsmodell LOMMARP/BJÖRKBERGET. Es ist dezent, zeitlos und passt zu jeder Art von dunklen Möbeln.
Mit diesem Modell liegst Du richtig, wenn Dein Homeoffice im Wohnzimmer eingerichtet werden muss. Neben Schreibtisch und Stuhl gehört auch noch ein Schrank mit Glasvitrine dazu. Viel moderner und eher dem skandinavischen Design angepasst ist die Kombination LAGKAPTEN/ELDBERGET / EKENABBEN.
Sie besteht aus einem Schalenschreibtischstuhl, aus einem Schreibtisch mit Schubladenuntergestell und einem Regal. Natürlich kannst Du Dein Ikea Home Office auch selber planen.
Der Schreibtischplaner hilft Dir dabei. Mit ihm kannst Du in wenigen Minuten dein optimales Design kreieren.
Auf die richtige Beleuchtung kommt es an
Du kennst das aus den Büros. Diese haben meist eine helle Deckenbeleuchtung aus Neonlampen und zusätzlich noch mehrere Schreibtischlampen. Das garantiert, dass die Mitarbeiter über einen hellen Arbeitsplatz verfügen, der optimal ausgeleuchtet ist.
Du solltest auch zu Hause großen Wert auf die Beleuchtung legen. Deine Augen leiden schon genug unter der Bildschirmarbeit. Auch in Sachen Beleuchtung bietet Ikea Dir beste Lösungen an.
Grundsätzlich musst Du selber entscheiden, ob Du lieber das Licht einer LED-Lampe oder einer herkömmlichen Energiesparlampe nutzt. Wichtig ist, dass die Arbeitsfläche optimal erhellt wird. Denke auch daran, dass Möbel und Schränke Schatten werfen können.
Es ist ratsam den Arbeitsplatz einen Tag lang zu beobachten und dann erst die Lampe zu kaufen. So kannst Du auch den Einfall der Sonne berücksichtigen. Bei Schreibtischen, die über Eck angeordnet sind oder aus zwei Tischplatten bestehen, reicht eine Lampe nicht aus.
Hier benötigst Du eine zweite Lampe oder eine Deckenlampe, die den zusätzlichen Tischbereich ausleuchtet. Bedenke auch, dass Du eventuell unter dem Tisch oder im Regal nach Unterlagen suchen musst.
Hier ist eine zusätzliche Stehlampe erforderlich. Diese ist hell genug und Du musst tagsüber nicht immer die Deckenbeleuchtung anschalten.
Die verstellbare Schreibtischlampe
Schon seit vielen Jahrzehnten sind verstellbare Schreibtischlampen ein Renner auf dem Markt. Wie die Modelle TERTIAL oder RANARP überzeugen sie mit ihren verstellbaren Armen, die das Licht optimal ausrichten.
RANARP ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die eine angenehme Beleuchtung garantiert. Du kannst die Lampen entweder auf den Tisch stellen oder an der Tischplatte befestigen. Bedenke, dass die Lampe zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch wegnimmt.
Das ist ein wichtiger Aspekt bei ohnehin schon kleinen Arbeitsflächen. Die Lampe mit Befestigung kannst Du individueller nutzen. Hier solltest Du aber auf den Befestigungsmechanismus achten. Manche Lampen verfügen ausschließlich über eine große Klammer.
Bei dicken Tischplatten sind die Klammern zu klein. Dann solltest Du auf Modelle zurückgreifen, die angeschraubt werden. Natürlich hat Ikea auch Lampen mit festen Armen oder schlichte Bogenlampen im Angebot. Du kannst unter verschiedenen Farben und unterschiedlichem Design auswählen.
Vielfältige Erweiterungen für ein Homeoffice von Ikea
Auch das Erweiterungsprogramm von Ikea kann sich sehen lassen. So kannst Du jeden Schreibtisch mit verschiedenen Schubladenelementen oder Rollwagen erweitern.
Du erhältst zusätzlichen Stauraum und mehr Ablagefläche. Die Elemente TROTTEN und BEKANT sind im gleichen Design wie die Schreibtische. Du findest aber auch neutrale Schubladen und Rollwagen. Sehr gefragt sind auch Beistelltische.
Diese sind nahezu in allen Farben, Größen und Materialien erhältlich. Du kannst die Tische nach getaner Arbeit bequem unter den Schreibtisch schieben und nur bei Bedarf als zusätzliche Ablagefläche nutzen. Auch bei der Auswahl an Homeoffice-Regalen punktet Ikea.
Das Angebot reicht vom einfachen Blockelement EKET über den Regalschrank BAGGEBO bis hin zu den erweiterbaren Regalkombinationen VITTSJÖ. Die Serie HEMNES bietet neben Schreibtischen und Regalen auch aufwendige Schrankwände mit Glastüren und Schubladen an.
Das passende Zubehör für den Schreibtisch
Bei Ikea findest Du auch eine große Auswahl an Zubehör für Dein Homeoffice. Neu im Programm sind die Trennwände EILIF. Die Wände sind ideal, wenn Du Deinen Arbeitsbereich abschirmen willst.
Außerdem sorgen sie für mehr Ruhe, da sie schallabsorbierend sind. Für den Schreibtisch erhältst Du spezielle Schreibutensilien-Fächer und Boxen. Beliebt ist die Serie DRÖNJÖNS. Sie ist neutral und passt perfekt zu einer modernen Einrichtung.
Zum umfangreichen Sortiment gehört ein Papierkorb ebenso wie ein Stiftebecher und verschiedene Aufbewahrungsorder und Boxen. Neben praktischen Dingen findest Du bei Ikea auch eine große Auswahl an dekorativen Artikeln, wie Bilder oder Bilderrahmen für Deine eigenen Fotos.
Auch ein hübsches Kissen für den Schreibtischstuhl oder ein passender Teppich gehört zum ikea-home-office-Programm dazu. Ladepads, Kabelboxen und Magnetwände runden das Angebot ab.
Hey, mein Name ist René aus dem schönen Frankfurt am Main. Ich arbeite seit mehr als 3 Jahren Hauptberuflich als Software Ingenieur. Da ich zu 95% im Homeoffice arbeite, beschäftigte ich mich schon seit längerem mit einer gesunden Lebensweise im Heimbüro. Auf dieser Website möchte ich mich über Tipps und Probleme rund um das Thema Homeoffice austauschen und dich bei der Remote Jobsuche unterstützen.